Kein kaltes Wasser bei starker Hitze über den Hund

Bitte macht niemals den Fehler, einem überhitzten Hund kaltes Wasser überzukippen oder ihm ein feuchtes Handtuch auf den Rücken zu legen.
Aufgrund der Kälte ziehen sich die Venen zusammen und aufgrund der hohen Temperatur (über 42 Grad) werden Proteine im Blutgerinnsel, wodurch das Blut dick und schleimig wird.
Aufgrund der Kombination aus beiden kann das Herz kein Blut mehr bekommen und die Organe versagen einzeln an Sauerstoffmangel.
Das Ergebnis ist ein sehr langsamer, aber sehr schmerzhafter Tod.
Wenn du versuchst, einem überhitzten Hund auf diese Weise zu helfen, stirbt er.

Zuerst warmes Wasser zum Trinken geben, dann Fußsohlen und Brust/Unterbauch mit einem feuchten Handtuch abkühlen.
Dann den Hund in den Schatten stellen/legen auf ein feuchtes Handtuch!!

 

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • Hallo Lieber Tierfreund ich freue mich dich hier zu sehen. Schliesse dich doch weiteren 37 Tierfreunden an.

    Ich versende einmal die Woche (Montags) die neusten Beiträge von Mato's Tierhilfe und unregelmäßig (höchstens 1 mal im Monat) sonstige Infos.

    Ich versende keinen Spam! Hin und wieder plaziere ich mal einen Werbelink um Spenden für den Notfallfonds zu generieren. Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung
    Bruno Fuehr - Mato's Tierhilfe - Bachstraße 1 - 37176 Nörten-Hardenberg