Was kann jeder Einzelne tun, um den kleinen Stachelrittern zu helfen?

→ Biete in deinen Garten Unterschlupf- und Nistmöglichkeiten wie niedriges Buschwerk, Laub- und Reisighaufen für Igel an. Die beste Igelhilfe ist eine naturnahe Gestaltung des Gartens!
→ Schaffe Überwinterungsquartiere, indem du z.B. ein Igelhäuschen baust.
Verzichte auf englischen Rasen und exotische Gehölze im Garten.
→ Gestalte deinen Garten ohne kleinmaschige Zäune, damit sich Igel frei fortbewegen können.
→ Kein Abbrennen von Reisighaufen ohne vorheriges vorsichtiges Umsetzen.
→ Vorsicht beim Mähen sowie bei Aufräumungs- und Rodungsarbeiten: In Haufen und Holzstapeln können sich Igelnester befinden!
→ Kellerschächte, Gruben etc. sind Tierfallen, die abgedeckt werden sollten.
→ Baugruben, Kabel- und ähnliche Gräben (auch an Straßen) auf hineingefallene Igel kontrollieren und Opfer aus ihrer mißlichen Lage retten.
→ Rettungsplanken für Teiche bzw. an Wasserbecken mit steilem, glattem Rand anbringen, damit sich Igel im Notfall selbst retten können.
→ Keine Schlagfallen aufstellen oder Schutznetze gegen Vögel am oder bis zum Boden verwenden.
→ Kein unnötiger Chemieeinsatz im Garten: Schöpfe bei der Schädlingsbekämpfung umweltverträgliche Alternativen aus.
→ Sorge regelmäßig für frisches Trinkwasser, z.B. mit einem Vogelbad oder einer Vogeltränke im Garten.
→ Verzichte auf Laubsauger.
→ Fahre im nächtlichen Straßenverkehr „igelbewusst“: Zusammengerollte Igel „zwischen die Reifen nehmen“ (bei 15cm Bodenfreiheit). Besonders im Herbst ist mit Igeln in der Dämmerung zu rechnen.
→ Unterstütze Naturschutzverbände, Behörden und Politiker bei den Forderungen nach einer Verbesserung der ökologischen Rahmenbedingungen für den Tier-, Arten- und Biotopschutz sowie für eine umweltverträgliche Landwirtschaft, Ökonomie und Raumordnung.

 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

  • Hallo Lieber Tierfreund ich freue mich dich hier zu sehen. Schliesse dich doch weiteren 37 Tierfreunden an.

    Ich versende einmal die Woche (Montags) die neusten Beiträge von Mato's Tierhilfe und unregelmäßig (höchstens 1 mal im Monat) sonstige Infos.

    Ich versende keinen Spam! Hin und wieder plaziere ich mal einen Werbelink um Spenden für den Notfallfonds zu generieren. Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung
    Bruno Fuehr - Mato's Tierhilfe - Bachstraße 1 - 37176 Nörten-Hardenberg